Aufenthalt enthält
Tag 1- Ankunft in Děčín- Unterkunft auf dem Campingplatz Děčín, individuelles Programm
- Abendessen im Bistro des Campingplatzes
Tag 2: Meißen - Pirna, 45 km - Morgens Transfer mit dem Zug in die berühmte Porzellanstadt - das sächsische Meißen. Der Bahnhof ist 10 Gehminuten vom Campingplatz entfernt, die Zugfahrt dauert weniger als 2 Stunden und der Bahnhof in Miesno liegt direkt an der Elbe und am Radweg. Bevor Sie Schlittschuh laufen, können Sie noch eine kleine Tour durch die historische Innenstadt unternehmen. Dann brechen Sie am linken Ufer in Richtung Dresden auf, das in der Mitte der Fahrt liegt (ca. 20 km). Ob Sie vom Radweg aus das barocke Dresdner Ufer bewundern oder zu Fuß in wenigen Minuten ins Zentrum gehen, beispielsweise zur berühmten Frauenkirche, bleibt Ihnen überlassen. Im weiteren Verlauf des Weges erwarten Sie am gegenüberliegenden Ufer das beeindruckende Schloss Pillnitz und die Stadt Pirna mit ihrem Renaissancekern, der im 18. Jahrhundert durch seine Gemälde des italienischen Malers Cannaleto berühmt wurde.
- Das Etappenziel befindet sich in Pirna, für die Rückfahrt nach Děčín fahren Sie wieder mit dem Zug.
Tag 3: Rathen - Děčín, 33 km - Zum Beginn der Etappe in den Kurort Kurort Rathen gelangen Sie mit der Bahn. Die ersten 5 km sind für Skater geeignet, die sich vom rauen Asphalt und kleinen Höhen und Tiefen nicht abschrecken lassen. Anhänger einer hochwertigen Oberfläche starten in Königstein. Diesen verlassen Sie auf einem neu angelegten Wanderweg, der Sie nach 6 km in die Kurstadt Bad Schandau führt. Das Stadtzentrum befindet sich am gegenüberliegenden Ufer, wohin eine besser geeignete Inline-Route führt, und Sie können dorthin über die Straßenbrücke fahren oder die Fähre direkt vom Inline-Trail aus benutzen. Nach dem Zentrum können Sie mit der Fähre zurück zum linken Ufer in den Stadtteil Krippen fahren. Einmal mehr werden Sie von der grünen Elbschlucht voller malerischer Sandsteintürme und Mauern mit Namen wie Jeptiška, Vojtěch oder Toreador und anderen verzaubert, die Sie fast den ganzen Tag begleiten werden. Nach zwei Dritteln der Fahrt überqueren Sie die Staatsgrenze nach Böhmen und nähern sich Ihrem Ziel, der Königsstadt Děčín mit ihrem dominierenden Schloss mit barocker Anlage und neu angelegten Gärten. Der Radweg führt Sie direkt zum Campingplatz.
Tag 4: Děčín - Svádov bei Ústí nad Labem, 18 km (auch 36 km zurück) - Am letzten Tag erwarten Sie direkt vom Campingplatz aus 18 km meist hochwertige Asphaltwege in Richtung Ústí nad Labem. Das Schloss und die Brauerei in Velké Březno ist auf jeden Fall einen Abstecher wert, wo Sie das lokale Lager probieren können. Der separate Radweg endet in Svádov vor Ústím nad Labem in der Nähe des Fußballplatzes, von wo aus er auf einem Radweg auf der Straße einige Kilometer in die Stadt führt. Hier empfehlen wir umzukehren und zurück nach Děčín zu fahren.
- Frühstück 8:00 - 10:00 Uhr
- Unterkunft ab 15.00 Uhr möglich
- die Zimmer müssen bis 10:00 Uhr verlassen werden (bevor Sie am 4. Tag zur Aktivität aufbrechen, können Sie Ihr Gepäck an der Rezeption aufbewahren)
Bemerkung
Mindestteilnehmerzahl: 2 Ermäßigungen für Kinder bis 11,99 Jahre
- im Bungalow: 750 CZK
- im Glamping: 450 CZK
Den Rabatt tragen Sie im Warenkorb als Zusatzleistung ein.Im Preis inbegriffen:
- 3 x Übernachtung mit Frühstück je nach gewählter Option in einem Glamping-Zelt oder Bungalow
- 1 x Abendessen im Campingbistro
- 3 x Tageskarte für die grenzüberschreitende Bahnfahrt
- Reiseroute für die Reise
- Aufenthaltsgebühr
Der Preis beinhaltet nicht: - Parkgebühr
- Verlängerung des Aufenthalts auf dem Campingplatz Děčín - auf Anfrage